Coronavirus: Wichtige Informationen für unsere Besucher:innen, Patient:innen und Zuweiser:innen

Impfen Covid-19

 

Das Impfzentrum wurde per 23.12.2022 geschlossen. Dies, da die Nachfrage kleiner ist als erwartet. Wer sich gegen Covid-19 impfen lassen will, kann dazu wie bisher Impf-Apotheken, Arztpraxen oder das kantonale Impfzentrum in Bern aufsuchen. Weitere Infos/Online-Buchung unter www.gsi.be.ch/de/start/themen/coronavirus/impfen.html

 

 

Corona Drive-in Testzentrum in Thun

Das eidgenössische Parlament hat in der Wintersession 2022 beschlossen, dass der Bund die Kosten für COVID-19-Tests ab 1. Januar 2023 nicht weiter übernimmt. Aufgrund der geringen Inanspruchnahme schliesst die Spital STS AG deshalb ihr Testzentrum auf der Allmend in Thun. Die letzten Tests werden am 31. Dezember 2022 durchgeführt. Wer sich ab dem 1. Januar 2023 gegen das Coronavirus testen lassen möchte, kann dies auf eigene Kosten weiterhin tun. Neben PCR- und Antigen-Schnelltests sind Selbsttests in Apotheken, Drogerien sowie im Detailhandel erhältlich. Auf der Website des Kantons Bern wird keine Liste mit den aktiven Testorten mehr geführt.

COVID-19-Abstriche im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof

Wann brauche ich einen Abstrich?

Sie benötigen einen Abstrich, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome haben (gemäss Symptomliste BAG):

Schnupfen, Husten, Kopf-, Hals-, Brust- oder Muskelschmerzen, Kurzatmigkeit, unklares Fieber, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden oder akute Verwirrtheit oder Verschlechterung des Allgemeinzustandes bei älteren Menschen ohne anderen Grund.

Wenn Sie keine Symptome haben, benötigen Sie einen Abstrich, wenn Sie

  • eine Meldung durch die SwissCovid App erhalten haben,
  • oder ein Test durch den Kantonsarzt/die Kantonsärztin angeordnet wurde.

Wir führen im Drive-in Corona-Testzentrum auch Wunschabstriche (zum Beispiel vor Ferienreisen) durch. Falls Sie keine Symptome haben, müssen Sie den Test jedoch selber bezahlen.

Was kostet der Abstrich?

Alle Selbstzahler (Ausländer ohne CH-Krankenkasse; Personen, die ein Reiseattest benötigen; Test im Auftrag des Arbeitgebers) bezahlen

  • für einen PCR-Test pauschal CHF 154.- (inkl. Covid-Zertifikat

Ich hatte Kontakt mit einer positiv getesten Person, was soll ich machen?

Gemäss Bundesamt für Gesundheit BAG besteht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko bei engem Kontakt (mehr als 15 Minuten und näher als 1.5m ohne Schutz wie z.B. einer Hygienemaske). Zudem sind mit dem Corona-Virus infizierte Personen ansteckend bei Symptomen und 48 Stunden bevor erste Symptome aufgetreten sind. Treffen diese Kriterien auf Sie zu, überwachen Sie Ihren Gesundheitszustand und bleiben Sie zu Hause, bis Sie ein Testresultat haben.

Ich bin symptomatisch und werde einen Abstrichtest machen. Was müssen meine Angehörigen/Kontakte beachten?

Gemäss BAG-Richtlinien müssen, solange kein Testresultat vorliegt, Ihre Angehörigen sowie Ihre Kontakte ihren Gesundheitszustand überwachen und sich an die Hygienerichtlinien halten. Falls Sie engen Kontakt zu einem Coronavirus-Infizierten hatten, können Sie Ihre Kontakte gegebenenfalls schon informieren.

Wo muss ich zum Corona-Abstrich hingehen?

Unter folgendem Link findet Sie ein entsprechendes Schema, das Ihnen das Vorgehen erleichtern soll.

Benötigen Sie ausschliesslich einen Abstrich (ohne Arztkonsultation), melden Sie sich bitte beim Drive-In Corona-Testzentrum auf der kleinen Allmend in Thun für einen Test an.

Wenn Sie sich so krank fühlen, dass Sie zusätzlich zum Corona-Test eine Arztkonsultation benötigen/wünschen, können Sie sich entweder im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof (Tel. 058 636 70 00) oder im Notfallzentrum des Spitals Thun anmelden.

Wann hat die Abstrichstelle geöffnet?

  • Montag-Freitag: 08:00-17:00 Uhr - nur nach telefonischer Voranmeldung. 
  • Samstag & Sonntag: geschlossen. Wenden Sie sich bitte an das Spital Thun.

Wo befindet sich die Abstrichstelle des Medizinischen Zentrums Thun am Bahnhof?

Bitte kommen Sie nach telefonischer Vereinbarung mit Maske ins Medizinische Zentrum Thun am Bahnhof und melden Sie sich beim Empfang. Danach werden Sie in die Wartezone vor dem Zentrum begleitet. Von dort werden Sie zum Abstrich auf COVID-19 abgeholt.

Muss ich mich vor dem Abstrich anmelden?

Für die Abstriche im Drive-In Corona-Testzentrum melden Sie sich bitte online über die Plattform an. Für einen Abstrich mit ärztlicher Untersuchung im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof melden Sie sich bitte unter der Nummer 058 636 70 00 an. Für einen Abstrich mit ärztlicher Untersuchung im Notfallzentrums des Spitals Thuns melden Sie sich bitte unter der Nummer 058 636 99 99 an oder rufen Sie in dringenden medizinischen Fällen die Notrufnummer 144.

Dürfen auch Kinder zum Abstrich kommen?

Im Drive-in Corona-Testzentrum in Thun und im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof können sich Kinder ab 5 Jahren abstreichen lassen.

Im Spital Thun werden Kinder unter 14 Jahren nicht abgestrichen. 

Wie lange dauert es, bis ich das Abstrichresultat erhalte?

PCR-Test: Sie erhalten das Resultat des Abstrichs innerhalb von 24-48 Stunden.

Was muss ich zum Abstrich mitnehmen?

Für das Drive-In Corona-Testzentrum bitten wir Sie nebst der ausgedruckten Online-Terminbestätigung einen amtlichen Ausweis mitzubringen.

Für einen Abstrich mit Arztkonsultation im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof oder im Notfallzentrum des Spitals Thun bitten wir Sie, Ihre Versicherungskarte mitzubringen.

Wir arbeiten mit vereinten Kräften und sind für Sie da, denn Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass wir diese anspruchsvolle Zeit gemeinsam gut überstehen und heissen Sie herzlich bei uns willkommen.

Je nach Entwicklung der epidemiologischen Lage und der Situation rund um die anspruchsvolle Materialbeschaffung kann es zu erneuten Veränderungen im Betrieb respektive zu Engpässen kommen. Die Spital STS AG nimmt regelmässig Neubeurteilungen der Situation vor, um damit auch den Vorgaben von Bund und Kanton gerecht werden zu können.

Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Flexibilität.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weiterführende Informationen zum Coronavirus

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • BAG-Infole Cooronavirus: 058 463 00 00 (täglich 06.00-23.00 Uhr) - für medizinische Auskünfte
  • Kanton Bern
  • Infoline Coronavirus Kanton Bern: 0800 634 634 (Montag-Freitag 10.00-16.30 Uhr) - für allgemeine Auskünfte
  • Infoline für einreisende Personen: 058 464 44 88 (täglich 06.00-23.00 Uhr)

So erreichen Sie uns in Notfällen

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Notfalltermine: 058 636 70 00
 

Allgemeiner Kontakt Medizinisches Zentrum  

Empfangsnummer: 058 636 70 00
E-Mail: info@mz.thun.ch

Spital Thun

Notfallzentrum Thun: 058 636 99 99

 

Allgemeiner Kontakt Spital Thun

Empfangsnummer: 058 636 00 00
E-Mail: info.thun@spitalstsag.ch

KONTAKTIEREN SIE UNS

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof
Panoramastrasse 1
3600 Thun
Tel : 058 636 70 00
Fax: 058 636 70 02
Email senden

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof Gastroenterologie
Panoramastrasse 1
3600 Thun
Tel: 058 636 70 30
Fax: 058 636 70 32
Email senden

EIN UNTERNEHMEN DER SPITAL STS AG

Die Medizinisches Zentrum Thun AG ist eine Tochtergesellschaft der Spital STS AG, die als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 130‘000 Menschen und die Touristen in der Region gewährleistet.

Copyright © 2017 Medizinisches Zentrum Thun AG