Montag bis Freitag
08:00 - 19:00 Uhr (Türschliessung)
Samstags und Sonntags
Geschlossen
Montag bis Freitag
08:00 - 17:00 Uhr
Samstags und Sonntags
Geschlossen
Unsere Untersuchungen und Behandlungen
Benötigen Sie rasche und unkomplizierte medizinische Versorgung, auch ohne vorherige Terminabsprache? Haben Sie körperliche, nicht lebensbedrohliche Beschwerden, Verletzungen und Unfälle, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss? Dann sind Sie bei uns richtig.
Kontrolle durch einen Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Blutentnahmen und notfallmässige Blutuntersuchungen
direkt vor Ort
Urinanalysen
Elektrokardiogramm
Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen (letztere je nach Anwesenheit des entsprechenden Arztes)
Lungenfunktionsprüfungen
Durchführung von Infusionsbehandlungen
Blutentnahmen für Spezialanalysen
HIV-Test
(auf Wunsch auch anonym)
Impfungen und Impfberatung
Check-up-Untersuchung
Nephrologische Sprechstunde
(Abklärung/Behandlung von arterieller Hypertonie; Diagnostik von Nierenerkrankungen; Abklärung zur Nierentransplantation; Nachkontrolle von nierentransplantierten Patienten)
Praxis für Gastroenterologie
Die Spital STS AG betreibt im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof eine fachärztlich geführte Praxis für Gastroenterologie, welche folgende Untersuchungen und Behandlungen anbietet:
Gastroenterologische Sprechstunde
Magenspiegelung
Darmspiegelung (als Vorsorge oder bei Beschwerden)
Enddarmspiegelung
Ultraschalluntersuchungen
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gastroenterologiezentrum und anderen Kliniken des Spitals Thun bieten sich für unsere Patientinnen und Patienten folgende Vorteile:
Kontakt & Standort
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof
Panoramastrasse 1
3600 Thun
Tel: 058 636 70 00
Fax: 058 636 70 02
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof Gastroenterologie
Panoramastrasse 1
3600 Thun
Tel: 058 636 70 30
Fax: 058 636 70 32
Unser Team
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof
Dr. med. Simone Röthlisberger
Ärztliche Leiterin
Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie
Dr. med. Roland Baumann
Facharzt
Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Serge Haase
Facharzt
FMH Allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Thomas Heuberger
Facharzt
FMH Allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Ulrich Stoller
Facharzt
FMH Allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Lena Weltsch
Assistenzärztin
Salome Habegger
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung
Stefanie Haueter
Medizinische Praxisassistentin
Céline Kunz
Medizinische Praxisassistentin
Tina Mannartz
Medizinische Praxisassistentin
Tamara Obrecht
Medizinische Praxisassistentin
Charlotte Rutishauser
Medizinische Praxisassistentin
Natalie Schneider
Medizinische Praxisassistentin
Renate Widli
Medizinische Praxisassistentin
Gastroenterologie
Dr. med. Boudewijn van der Weg
Ärztlicher Leiter Gastroenterologie
FMH Allgemeine Innere Medizin und Magen/Darm- und Lebererkrankungen
Dr. med. André Roten
privatärztliche Tätigkeit Gastroenterologie
FMH Allgemeine Innere Medizin und Magen/Darm- und Lebererkrankungen
Dr. med. Andreas Frenzer
Leitender Arzt
FMH Allgemeine Innere Medizin und Magen/Darm- und Lebererkrankungen
Bernhard Weiss
Teamleiter Gastroenterologie
Nathalie Hänggi
Medizinische Praxisassistentin
Rahel Hodel
Medizinische Praxisassistentin
Ursula Käsermann
Medizinische Praxisassistentin
Margrit Klossner
Pflegeassistentin
Ruth Portmann
Dipl. Pflegefachfrau
Thalia Schaller
Medizinische Praxisassistentin
Beatrice von Wattenwyl
Medizinische Praxisassistentin
Links
Am Samstag steht Ihnen für Notfälle das PraxisZentrum Familienmedizin Thun, der Hausarztnotfall HAN-RT und das Notfallzentrum des Spitals Thun zur Verfügung sowie am Sonntag der Hausarztnotfall HAN-RT und das Notfallzentrum des Spitals Thun.
Spital Thun
Informationen zur Abrechnung
Die Abrechnung der Leistungen im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof erfolgt nach dem Tarifsystem Tarmed. Der Taxpunktwert im Kanton Bern beträgt für ambulante Leistungen in einer Arztpraxis CHF 0.86. Für Sie als Patient heisst dies, dass Sie im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof genau das gleiche Tarifsystem und derselbe Taxpunktwert gilt wie in einer Hausarztpraxis. Sie können die Rechnung für alle Leistungen, die im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof erbracht wurden, im Krankheitsfall der Krankenkasse zur Rückvergütung einreichen. Bei einem Unfall übernimmt bei entsprechender Versicherungsdeckung die Unfallversicherung die Kosten. Im Kanton Bern wird nach dem System „tiers garant“ abgerechnet. Dies bedeutet, dass in erster Linie der Patient für das Bezahlen der Rechnung verantwortlich ist. Bitte bringen Sie Sie ihre Krankenkassenkarte zur Konsultation mit.
Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof gibt es folgende Möglichkeiten zum Bezahlen der Leistungen:
KONTAKTIEREN SIE UNS
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof
Panoramastrasse 1
3600 Thun
Tel : 058 636 70 00
Fax: 058 636 70 02
Email senden
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof Gastroenterologie
Panoramastrasse 1
3600 Thun
Tel: 058 636 70 30
Fax: 058 636 70 32
Email senden
EIN UNTERNEHMEN DER SPITAL STS AG
Die Medizinisches Zentrum Thun AG ist eine Tochtergesellschaft der Spital STS AG, die als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 130‘000 Menschen und die Touristen in der Region gewährleistet.
Copyright © 2017 Medizinisches Zentrum Thun AG